Newsletter September 2025
Die von der STRABAG geplante Baurestmassen- und Bodenaushubdeponie hat erhebliche Eingriffe auf die Fauna und Flora zur Folge. Daher sind wir als Bürgerinitiative überzeugt, dass die Errichtung der geplanten Baurestmassendeponie nicht bewilligungsfähig ist.
Newsletter Oktober 2024
Die von der STRABAG geplante Baurestmassen- und Bodenaushubdeponie hat erhebliche Eingriffe auf die Fauna und Flora zur Folge. Daher sind wir als Bürgerinitiative überzeugt, dass die Errichtung der geplanten Baurestmassendeponie nicht bewilligungsfähig ist.
Newsletter Juni 2024
Die von der STRABAG geplante Baurestmassen- und Bodenaushubdeponie hat erhebliche Eingriffe auf die Fauna und Flora zur Folge. Daher sind wir als Bürgerinitiative überzeugt, dass die Errichtung der geplanten Baurestmassendeponie nicht bewilligungsfähig ist.
Newsletter Mai 2024
Die von der STRABAG geplante Baurestmassen- und Bodenaushubdeponie hat erhebliche Eingriffe auf die Fauna und Flora zur Folge. Daher sind wir als Bürgerinitiative überzeugt, dass die Errichtung der geplanten Baurestmassendeponie nicht bewilligungsfähig ist.
Newsletter Jänner 2024
Die von der STRABAG geplante Baurestmassen- und Bodenaushubdeponie hat erhebliche Eingriffe auf die Fauna und Flora zur Folge. Daher sind wir als Bürgerinitiative überzeugt, dass die Errichtung der geplanten Baurestmassendeponie nicht bewilligungsfähig ist.
Newsletter Dezember 2023
Die von der STRABAG geplante Baurestmassen- und Bodenaushubdeponie hat erhebliche Eingriffe auf die Fauna und Flora zur Folge. Daher sind wir als Bürgerinitiative überzeugt, dass die Errichtung der geplanten Baurestmassendeponie nicht bewilligungsfähig ist.
Auswirkungen der Deponie 2
Was es mit der geplanten Rodungen und die Auswirkungen der geplanten Deponie auf das Landschaftsbild auf sich hat, darum geht es in diesem aktuellen Blogbeitrag.
Auswirkungen der Deponie 1
Die von der STRABAG geplante Baurestmassen- und Bodenaushubdeponie hat erhebliche Eingriffe auf die Fauna und Flora zur Folge. Daher sind wir als Bürgerinitiative überzeugt, dass die Errichtung der geplanten Baurestmassendeponie nicht bewilligungsfähig ist.
Weitere Sachthemen in der Expertenrunde definiert
Am 19. November 2020 fand ein weiteres Online-Meeting der Expertenrunde statt, in dem der aktuelle Stand im UVP-Verfahren sowie die weitere Vorgangsweise im Kampf gegen den Bau der Baurestmassendeponie besprochen wurde. Da im Rahmen der zweiten Evaluierungsphase durch die zuständigen Amtssachverständigen der UVP-Behörde (Steiermärkische Landesregierung) festgestellt wurde, dass die Projektunterlagen seitens der STRABAG zum Teil […]
Projektunterlagen seitens STRABAG derzeit unvollständig
Nachdem die verbesserten Projektunterlagen des Projektwerbers STRABAG eingereicht wurden, wurde vonseiten der UVP-Behörde die zweite Evaluierungsphase begonnen. Die je nach Fachgebiet zuständigen Amtssachverständigen wurden mit den nachgereichten Unterlagen befasst. Die zweite Evaluierungsphase durch die zuständige UVP-Behörde und deren Sachverständige ist solcherart aktuell im Gange. Erste Signale deuten darauf hin, dass es nach wie vor offene […]